Skriptentwicklung für Zauberkünstler

am Jan 2, 2019 in Aktuell, Tipps & Tricks

Was macht eine Routine oder gar eine ganze Show unterhaltsam und welche Faktoren können „bremsend“ wirken? Diese Frage stellt sich beim Zusammenbau einer Zaubershow oftmals. Dabei weiß jeder Zauberkünstler, dass gute Tricks und Fingerfertigkeit noch längst nicht „alles“ sind und dass es bei der Präsentation vor allem auf das „wie“ ankommt. Dieses Thema ist grundsätzlich sehr komplex, denn eine pauschale Anleitung dafür, wie man einen guten Vortrag aufbaut, gibt es nicht – hier spielen Faktoren wie „Persönlichkeit“, Publikum“ und „Anlass“ eine sehr große Rolle. Die beiden erfolgreichen Zauberkünstler Ingo Brehm und Albin Zinnecker gehen als gutes Beispiel voran in Sachen „Skriptentwicklung für Zauberkünstler“. Seit den 90er Jahren befassen sich die beiden mit der Zauberkunst und können so auf ein großes Erfahrungspotential zurückgreifen. Die professionelle Skriptentwicklung ist bei Ingo Brehm und Albin Zinnecker ein Teil des Erfolges – da wundert es nicht, dass die beiden regelmäßig in ganz Deutschland für Auftritte gebucht sind und dass deren Dinnershow immer sehr gut besucht ist. Nun sind die Tipps, Tricks und Erfahrungen von Ingo Brehm und Albin Zinnecker in dem frisch erschienenen Fachbuch mit dem Titel „Das Drehbuch zum Trick – Skriptentwicklung für Zauberkünstler“ zusammengefasst. Das Buch  zeigt, dass geschliffene Vorträge, präzises Timing und Gags an den richtigen Stellen keine Zufallsprodukte sind, sondern vielmehr das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung und Planung. Die Erstellung eines eigenen Skriptes ermöglicht einen wertvollen Perspektivenwechsel, durch den die Zauber-Show aus der Sicht der Zuschauer betrachtet werden kann. Man gewinnt mehr Sicherheit, mehr Raum für Improvisationen oder spontane Einfälle und nimmt somit erheblichen Einfluss auf das Gesamterlebnis seines Publikums. „Das Drehbuch zum Trick“ ist eine sehr gute Hilfestellung für Zauberkünstler, die sich erstmalig mit der Erstellung eines Skripts für Ihre Show beschäftigen. Der bekannte Zauberkünstler Axel Hecklau beurteilte „Das Drehbuch zum Trick“ wie folgt: „Mit den hier beschriebenen Techniken, bekommen Sie das Handwerkszeug an die Hand, die eigene Arbeit viel deutlicher zu erkennen, einzuschätzen und zu optimieren. Beim Skripten Ihrer Kunststücke werden Sie einige Aha-Erlebnisse haben. Das macht Spaß, weil man merkt, einen Schritt weiter gekommen zu sein. Also – worauf warten sie...

Entscheidungshilfe zum Extractor

am Jan 1, 2019 in Wissenswertes

Der Extractor von Alakazam – genauer gesagt von Rob Bromeley und Peter Nardi – ist so ziemlich genau das, auf was viele professionelle Zauberkünstler gewartet haben. Da verwundert es nicht, dass dieses Requisit durchweg fast ausschließlich positive Bewertungen von den Käufern erhalten hat – nachzulesen z.B. hier: Bewertungen zum Extractor Dennoch kann man nicht pauschal sagen, dass es für absolut jeden Zauberkünstler genau das richtige ist. Eine kleine Kaufentscheidung soll der nachfolgende Text bieten: Bei dem Extractor handelt es sich um ein Requisit, welches für vielerlei Effekte einsetzbar ist, dabei hat zwar jeder Effekt mit „Karten“ zu tun, aber die Umsetzung kann sowohl als Kartentrick, Close-Up-Effekt oder auch als Mental-Nummer erfolgen. Der Extraktor sieht genau so aus, wie ein ganz normales Bicycle-Kartenspiel. Man kann den Extraktor von allen Seiten vorzeigen und auch öffnen, dabei sieht man vorne lauter einzelne Karten, die man auch mit dem Finger einzeln durchriffeln kann – diese Karten können jedoch nicht heraus genommen werden. Nun zur Funktion: Man kann eine Karte an beliebiger Stelle in den Extractor stecken (egal ob in der Mitte, unten oder oben); diese Karte kommt dabei automatisch an der Unterseite des Extractors wieder heraus, landet dort nahezu perfekt in der Hand des Zauberkünstlers und kann dann entweder kurz angesehen oder mit der Hand heimlich abgezogen werden. In der Praxis kann man den Extractor zum Beispiel so verwenden: Ein normales Kartenspiel wird dem Zuschauer zum Mischen übergeben. Der Zuschauer kann die Karten nach Belieben Mischen und Abheben. Dann zieht er eine Karte heraus und gibt die restlichen Karten zurück. Während der Zuschauer die Karte entweder unterschreibt oder den anderen Zuschauern zeigt, dreht man sich weg um auf keinen Fall den Kartenwert sehen zu können. Dabei steckt man ganz nebenbei das normale Kartenspiel in die Jackentasche und nimmt gleichzeitig den Extractor heraus – der Zuschauer bemerkt keinen Unterschied, da der Extraktor ja genau so aussieht wie das normale Kartenspiel. Dann dreht man sich wieder in Richtung des Zuschauers und hält ihm den geöffneten Extractor hin mit der Bitte, er möchte seine Karte an einer beliebigen Stellen in das Kartenpäckchen stecken. Sobald das erledigt ist, wird das Kartenpäckchen geschlossen und man steckt es direkt wieder in die Tasche. Genau in diesem Moment hat man zwei grundlegende Möglichkeiten: Man schaut beim Einstecken des Kartenpäckchens kurz auf die Rückseite des Extractors und weiß sofort, welche Karte der Zuschauer gezogen hat. Oder man steckt das Kartenpäckchen weg und palmiert dabei die Karte ab. Wenn man dann eine Zauber-Wallet besitzen (z.B. New Plus Wallet) dann kann man die vom Zuschauer gezogene Karte einfach in einem versiegelten Umschlag im Inneren der Brieftasche erscheinen lassen. Der hier genannte Grundeffekt ist natürlich noch recht unkreativ und wird in dieser Standard-Form wohl kaum einzig in professionelle Shows finden – nur deshalb können diese Grundeffekte hier so unverblümt erwähnt werden. Die wirklichen „Knaller-Effekte“ und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten für den professionellen Einsatz sind auf einer separaten Lern-DVD enthalten – diese Lern-DVD ist im Lieferumfang des Extractors dabei und ist neben dem eigentlichen Requisit auch Hauptgrund für die durchweg guten Bewertungen. Wer also „Card to Wallet“-Effekt zeigt oder Mentalmagie mit Kartenrricks vorführt und nach einer langfristigen Aufwertung der Effekte sucht, der sollte auf jeden Fall über den Kauf eines Extractors...

Skripte in der Zauberkunst

am Dez 3, 2018 in Tipps & Tricks, Wissenswertes

Viele Anfänger dürfen sich von Profis immer dasselbe anhören: „Die Präsentation ist wichtiger als die Tricktechnik“. Natürlich ist eine gute Tricktechnik sehr wichtig, aber tatsächlich ist eine gute Präsentation in einem Kunststück unerlässlich. Denn ohne diese kann eine Routine zwar täuschend sein, ist dabei aber wahrscheinlich wenig unterhaltsam. Der Kern jeder Präsentation ist natürlich der Text, den man verwendet – also das, was man während der Vorführung des Zaubertricks so alles sagt. Der gesprochene Text füllt das Kunststück mit Inhalt und Bedeutung. Viele Profis benutzen dabei ein festes Skript für Ihre Kunststücke, andere variieren ihre Präsentation spontan je nach Publikum und Situation. Hierbei gibt es keine richtige Herangehensweise, wir stellen lediglich drei verschiedene gegenüber und zeigen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Improvisation – Zaubern ohne Skript Das ist die wohl anspruchsvollste Variante. Ohne jegliches Skript zu zaubern birgt natürlich die Gefahr, dass dem Zauberkünstler in mancher Situation buchstäblich die Worte fehlen – das wirkt dann unprofessionell und nimmt dem Kunststück die Wirkung. Bei richtiger Ausführung wirkt die Präsentation dann aber sehr natürlich und erlaubt die maximale Flexibilität, sich an jede Situation anzupassen. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist jedoch eine Menge lyrisches Talent und auch Erfahrung nötig. Anfänger sollten sich auf jeden Fall zumindest in den Grundzügen überlegen, um was es in ihrer Präsentation geht. Zaubern mit Skript Mit einem festen Skript zu zaubern kann große Theatralik hervorrufen und verhindert zudem, dass das Kunststück ins Stottern kommt. Außerdem verleiht ein Skript dem Zauberkünstler mehr Sicherheit und er kann sich mehr auf die Tricktechnik konzentrieren. Die Gefahr eines vorgeschriebenen Textes: Bei schlechter Anwendung kann die Präsentation schnell unnatürlich und „runtergeleiert“ wirken. Ein gutes Skript sollte immer so wirken, als wäre vieles davon spontan. Bei Stand Up Comedians sind auch immer die Witze am wirkungsvollsten, von denen man denkt, dass sie spontan während der Performance entstanden sind. Die gute Mischung – Das „Stichpunkt-Skript“ Die meisten Zauberkünstler, besonders Hobbyisten und Amateure arbeiten wohl mit einer Mischung aus Skript und Improvisation. Zu wissen, was man sagen will und trotzdem spontan die passenden Worte spontan während der Vorführung zu finden, ist in vielen Situationen die beste Lösung. Eine Möglichkeit besteht darin, sich Stichpunkte zu den einzelnen Phasen eines Kunststücks niederzuschreiben. Während der Performance kann man sich dann auf diese als Gedankenstütze verlassen und sie spontan ausformulieren. Das wirkt sehr natürlich und trotzdem ist man textsicher. Abschließende Bemerkungen Wie bereits erwähnt gibt es beim Erstellen einer guten Präsentation für ein Kunststück keine absolute Lösung. Jeder muss diejenige Variante finden, die am besten zum eigenen Charakter und zu den eigenen Stärken und Schwächen passt. Für Anfänger wird reines Improvisieren wohl nicht geeignet sein, genauso wenig ist ein starres Skript für den Profi immer die richtige Wahl. Auch kann nicht für jedes Kunststück dasselbe Schema angewendet werden. Bei Close Up ist es beispielsweise viel wichtiger als auf der Bühne, Raum für Improvisation und Dialoge mit dem Publikum zu lassen, da die Zuschauer viel stärker eingebunden werden. „Trial and Error“ ist wie immer auch beim Skripten...

Der älteste Zaubertrick der Welt

am Dez 1, 2018 in Wissenswertes

Der Schriftsteller Alkiphron aus Athen berichtete bereits im 2. Jahrhundert nach Christus von einem Kunststück, das ihn „fast sprachlos“ machte. Er schilderte, dass ein Mann drei kleine Gefäße auf einem dreibeinigen Tisch platzierte und anschließend weiße Kieselsteine unter die Gefäße legte. Alkiphron erzählte: „Er legte einen Stein nach dem anderen unter die Gefäße und dann schaffte er es, dass alle zusammen unter dem gleichen Becher zum Vorschein kamen. Ich weiß nicht, wie er das gemacht hat. Ein anderes Mal ließ er die Steine unter den Gefäßen verschwinden um sie anschließend aus seinem Mund wieder hervorzuholen.“ Alkiphron gelang es nicht, hinter das Geheimnis zu kommen. Von der Fingerfertigkeit des Zauberkünstlers verunsichert würde er diesen nur ungern in seinem Haus haben, er schrieb: „Alles würde er mir stehlen und mein Haus völlig ausplündern“. Allerdings gehörte diese geschickte Manipulation schon damals zum Standardrepertoire eines Magiers. Das Becherspiel bzw. Hütchenspiel dürfte somit wohl eines der ältesten Zauberkunststücke der Welt sein – wenn nicht sogar das Älteste! Möglicherweise kannte man das Becherspiel schon im Jahre 2200 vor Christus. In einem ägyptischen Grab in Beni Hasan gibt es eine Wandmalerei die über 4000 Jahre alt ist und auf der zwei Figuren mit umgedrehten Bechern dargestellt sind. Laut Aussagen von verschiedenen Historikern handelt es sich hierbei um eben diesen Zaubertrick – das Becherspiel. Dieser Trick ist auch heute noch eine Standardnummer eines jeden professionellen Zauberkünstlers, obwohl sein Geheimnis in nahezu jedem Kinderzauberkasten enthüllt wird. An diesem Beispiel sieht man recht gut, dass es nicht auf das Trickgeheimnis sondern auf die Präsentation ankommt. Selbst ein uralter Trick dessen Geheimnis vielen Menschen bekannt ist, kann für eine Menge Verwunderung sorgen. Übrigens: Das Becherspiel hat sogar königliche Anhänger! 1978 führte Prinz Charles das Becherspiel im Magic Circle in Großbritannien...

Vier süße Zauberhasen :-)

am Nov 8, 2018 in Aktuell

Das „Drehbuch zum Trick“ ist wieder da!

am Sep 27, 2018 in Aktuell

Trickgeheimnisse zu kennen und Techniken zu beherrschen ist das eine – aber um ein guter Zauberkünstler zu sein muss man den Trick auch richtig präsentieren können. Hierzu gehört der passende Vortrag genau so wie die gekonnte Hinführung zum Höhepunkt der Tricks. Die zu einem „Kauftrick“ mitgelieferte Routine reicht oftmals nicht aus um für jede Situation das Optimum zu erreichen. Schließlich muss die Vorführung authentisch sein und dazu gehört ein Vortrag der zur eigenen Person und zur jeweiligen Situation passt. Leider wird dieses Thema sehr häufig vernachlässigt – das Potential der Zaubershow kann dabei sehr schnell auf der Strecke bleiben und hinterher ist die Verwunderung groß, warum die selben Tricks mit denen andere Künstler ganze Hallen voller Zuschauer begeistern, bei der eigenen Show nicht gezündet haben. Das deutschsprachige „Drehbuch zum Trick“ von Ingo Brehm und Albin Zinnecker befasst sich mit genau dieser Problematik und liefert dabei umfassende Abhilfe. Wer dieses Buch verinnerlicht hat, der sollte mit der Skriptentwicklung und mit der Zusammenstellung des passenden Vortrages keine Probleme mehr haben. Wie Ingo Brehm und Albin Zinnecker zeigen, ist alles erlernbar und meist nur eine Frage der richtigen Herangehensweise. Die erste Auflage vom „Drehbuch zum Trick“ erschien im April 2010 und war zum Leidwesen vieler Zauberkünstler binnen kurzer Zeit vergriffen. Nun ist das Buch endlich in einer Neuauflage erschienen und somit wieder erhältlich. Bei SteMaro-Magic sind die ersten Exemplare sogar handsigniert von den Autoren. Wer bei der ersten Auflage leer ausgegangen ist der kann nun die Gelegenheit nutzen und sich sein eigenes Exemplar vom „Drehbuch zum Trick“ sichern (… es lohnt...

Lohnt es sich, Zauberartikel im Ausland zu bestellen?

am Aug 24, 2018 in Wissenswertes

Die Frage ob es rentabel ist, Zauberartikel im Ausland zu bestellen kann kurz und knapp beantwortet werden: Nein – in der Regel rechnet sich das für den Endverbraucher nicht. Zwar scheint der Devisenkurs vor allem beim US-Dollar auf den ersten Blick verlockend, jedoch muss berücksichtigt werden, dass bei Bestellungen im Ausland noch zusätzliche Kosten anfallen, wie zum Beispiel: Einfuhrumsatzsteuer… Die Ware muss also regulär versteuert werden, wobei der Käufer rechtlich für die korrekte Abwicklung verantwortlich ist. Dabei fallen zur Zeit 19% Steuer auf den Warenwert an. Bei Büchern sind es nur 7% Einfuhrumsatzsteuer. Zölle… Die Ware muss ordnungsgemäß verzollt werden, das kostet i.d.R. je nach Art der Ware zwischen 1,5 und 4 Prozent vom Warenwert. Auslandseinsatzentgelt… sofern per Kreditkarte oder per Banküberweisung bezahlt wird kommen also seitens der Bank noch Auslandseinsatzgebühren dazu, diese betragen i.d.R. zwischen 2 und 5 Prozent vom Zahlbetrag. Portokosten… diese sind entsprechend auch viel höher als bei einer Bestellung aus dem Inland… gerade bei Spielkarten, da diese sehr schwer sind. Wenn nun all diese Kosten dazu gerechnet werden, wird eine Bestellung im Ausland i.d.R. überproportional teuer und der Aufwand der durch den Import anfällt ist auch nicht zu verachten. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass die Lieferung aus dem Ausland vom deutschen Zoll angehalten und kontrolliert wird. Im Normalfall bekommt man dann per Post einen Hinweis, dass man das Paket persönlich beim zuständigen Zollamt abholen soll und dort eine Zollinhaltserklärung abgeben muss. Meist befinden sich die Zollämter nicht direkt vor Ort und man muss sich dann auch noch an die knappen Öffnungszeiten halten… ein paar Stunden sind da gleich investiert. Und wenn man dies nich innerhalb von einer guten Woche schafft, geht die Sendung wieder zurück an den Absender. Zusätzlich ist noch zu beachten, dass die Lieferzeiten erheblich länger sind als bei einer innerdeutschen Bestellung. Und nun das allerwichtigste: bei Direktbestellungen im Ausland kauft man nicht mehr nach dem im Inland geltenden Recht, sondern nach internationalem Recht bzw. nach dem Recht des jeweiligen Landes… dies kann bei Transportschäden, bei Reklamationen, bei Sachmangelfragen oder bei verloren gegangenen Sendungen erhebliche Probleme mit sich bringen. Wer hingegen im Inland bestellt, erspart sich die Gebühren und die damit verbundenen Umstände sowie die lange Lieferzeit. Außerdem handelt man dann nach dem im Inland geltenden Recht und hat somit keinerlei Risiko beim Kauf. Gleichzeitig sind die Portokosten niedriger und man hat für die Zukunft einen zuverlässigen Ansprechpartner in der...

Anwendung eines Daumenschreibers bzw. Boonwriters

am Aug 23, 2018 in Tipps & Tricks, Wissenswertes

Daumenschreiber und Boonwriter sind sog. „Swamis“… in der Zauberpraxis werden diese in erster Linie im Bereich der Mentalmagie angewendet. Dabei geht es i.d.R. darum, eine Nachricht oder eine Vorhersage so auf einen Zettel zu schreiben, dass der Zuschauer es weder sieht noch irgendwie bemerkt. Ein „Swmai“ macht das möglich, denn dieser ist vereinfacht gesagt ein „Schreiber“, der am Finger befestigt wird. Entscheidend für den Erfolg ist bei der Anwendung eines Swamis immer die Art und Weise der Anwendung. Als einfaches Beispiel kann man sich zunächst folgenden Grundeffekt vorstellen: Sie geben Ihrem Zuschauer einen Zettel und einen Stift. Sie selbst haben auch einen Zettel und einen Stift in der Hand. Sie fordern den Zuschauer auf, eine beliebige Zahl verdeckt auf den Zettel zu schreiben. Gleichzeitig deuten Sie an, ebenfalls eine Zahl auf den Zettel zu zeichnen. Dann legen Sie und auch der Zuschauer den Stift beiseite. Der Zuschauer darf den Zettel zuerst umdrehen, gleichzeitig kommt der Swami zum Einsatz… Wenn Sie Ihren Zettel umdrehen, steht dort genau die gleiche Zahl wie auf dem Zettel des Zuschauers – eine wundersame Übereinstimmung! So zunächst die trockene Theorie… denn dieser Grundeffekt wird zwar in der Zauberpraxis immer wieder mit großem Erfolg vorgeführt, allerdings nicht so trocken wie oben beschrieben. Würde man den Effekt genau so vorführen wie eben beschrieben, so würde man dabei schnell in die Gefahr kommen, das Publikum zu Tode zu langweilen. Deshalb ist es wichtig, diesen Grundeffekt mit Atmosphäre, eine Vortrag und eventuell mit Reizen wie Feuer, Rauch oder Licht anzureichern. Wichtig ist nur, dass die gesamte Präsentation zur eigenen Person passt, denn nur so wirkt der Effekt glaubwürdig. Eine umfangreiche Tricksammlung mit vielen Anwendungsbeispielen zum Thema „Daumenschreiber und Boonwriter“ ist z.B. die DVD-Collection „13 Steps to Mentalism“ – hierbei handelt es sich um die Verfilmung der bekannten und längst nicht mehr erhältlichen Bücher von Corinda. Mit diesem Meisterwerk der Mentalmagie kann man sich sehr schnell einen Überblick verschaffen, was mit einem Daumenschreiber so alles möglich...